Hochstromfähig und sicher: Lithium-Mangan-Akku statt Lithium-Polymer-AkkuSeit Jahren unsere Favoriten: Konion 1300, Konion 1600, Konion 2500.Warum Lithium-Mangan-Akkus für den Elektroflug? Seinerzeit haben die so genannten „Sinterzellen“, eigentlich NiCd-Akkumulatoren mit Sinterelektroden, den Elektroflug erst möglich gemacht. Da gab es Motoren wie den EF76II von Robbe oder den Jumbo550 von der Fa. Graupner, später dann die Motoren der SPEED –Familie. Allen gemein war der große Hunger auf Strom und ein vergleichsweise niedriger Wirkungsgrad und hohes Gewicht. Mittlerweile fliegen die meisten von uns mit bürstenlosen - „brushless“ - Motoren durch die Gegend. Diese Motoren bringen deutlich mehr Energie aus den Akkus an den Propeller, womit endlich an vielen Stellen die Methanol-Motoren gegen den sauberen Elektroantrieb ausgetauscht werden können. Was bleibt ist der Wunsch nach mehr Flugzeit, am Besten noch mit gleich bleibend hoher Motorleistung, also flacher Entladekurve der Akkus. Es muß also bei geringerem Akkugewicht mehr Energie gespeichert werden. Und – ganz wichtig – diese Energie muss auch abgerufen werden, ohne daß sich der Akku erhitzt und beschädigt wird. Er muss also hochstromfähig sein. Der technische Fortschritt bewegt sich mittlerweile von den Sinterzellen – NiCd-Akkus über die Nickel-Metallhydrid-Technologie in Richtung Lithium–Akku. Da diese Technik eine sehr spezielle Ladeüberwachung erfordert blieb sie lange Mobiltelefonen und Laptops vorbehalten. Mittlerweile hat aber fast jeder aktuelle Computerlader ein Programm für Lithium-Akkus und die Hochstromfähigkeit der Lithium-Zellen liegt je nach Zelle bereits heute über den NC-Sinterakkus. Die Lithium-Akkus unterteilen sich in Lithium-Ionen (hier Lithium-Mangan und LiFePo4) und Lithium-Polymer-Akkus, wobei die Lithium-Polymer-Akkus einige schwerwiegende Nachteile (siehe Tabelle unten) haben. Dafür sind sie aber etwas höher belastbar und etwas leichter als die Lithium-Ionen-Akkus. Für die normalen Anwendungsbereiche sind die Lithium-Ionen-Akkus mehr als ausreichend und verfügen über erhebliche Vorteile in den Bereichen Sicherheit, Handhabung, Haltbarkeit und Preis. Die von uns vertriebenen Akkus werden ausschliesslich von namhaften Herstellern produziert.
Konion 1300, Konion 1600 und Konion 2500 kaufen Sie ganz einfach per Mausklick in unserem Webshop. Vor – und Nachteile der verschiedenen Akkutechnologien im Überblick:
![]()
![]() ![]() ![]() - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ASN-Energy GmbH - Stefanstr.4 - 47441 Moers - Tel.: 02841/8840954 - Fax: 03212 7608282 - Email: info@modellbaufuchs.de
- Flugmodelle - Faserverbundtechnik - Formenbau - Brushlesstechnik - Eloxieren - Auftragsarbeiten -
![]()
Unsere Highlights für Sie: LiFe-Starterbatterien für Motorrad, Trike, UL-Flugzeug |